|
Colonel H.F. Gregory
Anything A Horse Can Do - The Story of the Helicopter
In diesem 1944 erschienene Buch beantwortet der Autor, ein erfahrener Army-Pilot, nicht nur die
Frage, ob wir bald in jeder Garage oder auf allen unseren Dächern einen Hubschrauber stehen
haben werden. Er erklärt auf leichtverständliche und lockere Weise, warum Hubschrauber fliegen
und wie dies geht. Gregory wirkte an verschiedenen Flugexperimenten mit, flog alle derzeitigen Hubschrauber
und landete im Mai 1943 zum ersten Mal auf einem fahrenden Tankschiff.
243 Seiten, Format 14 x 21 cm, 32 s/w-Fotos - Reynal & Hitchcock, Inc. New York
|
|
John Fay
The Helicopter - History, Piloting and How it Flies
Der Autor war Testpilot und Instructor bei Westland Aircraft, und sein 1976 in 3. Ausgabe aufgelegtes
Buch (Erstausgabe 1954) wurde zu einem Hubschrauberstandardwerk. In drei Teilen definiert das
Buch die verschiedenen Drehflügler, die Flug- und Rotoreigenschaften, Flugtechnik und deren Einfluß
auf den Unterricht und zeichnet schließlich die Geschichte der Luftfahrzeuge vom altertümlichen
China bis zur Gegenwart nach.
194 Seiten, Format 14 x 21 cm, s/w Fotos und Grafiken - David & Charles Inc. USA
|
|
Richard G. Hubler
Straight Up - The Story Of Vertical Flight
Mit Straight Up hat der Autor umfassend, maßgeblich und spannend die Entwicklungsgeschichte
der senkrecht startenden Luftfahrzeuge nachgezeichnet, von den ersten Skizzen Leonardo da Vincis, über frühe
Experimente in den 1860er Jahren bis zu den unterschiedlichsten Hubschraubern unserer Tage. Dieses 1961 erschienene
Buch bietet faszinierende Einblicke in die Vergangenheit, (damalige) Gegenwart und Zukunft eines lebenswichtigen
Verbindungsgliedes des Kommunikations- und Transportsystems.
340 Seiten, Format 14 x 21 cm, s/w Fotos - Duell, Sloan and Pearce - New York
|
|
Bill Gunston / John Batchelor
Hubschrauber 1900 - 1960
Der Luftfahrtexperte Bill Gunston und die Illustrationen John Batchelors zeichnen sehr
anschaulich und kenntnisreich die Forschungsgeschichte der senkrecht aufsteigenden
Luftfahrzeuge nach. Der Aufriß des Entwicklungswettlaufs einer der nützlichsten Erfindungen
zwischen Amerika und der Sovjetunion, Großbritannien und Frankreich.
64 Seiten, Format 22 x 29 cm, reich bebildert mit s/w-Fotos und farbigen Illustrationen
Wilhelm Heyne Verlag, München 1977 |
|
Jay P. Spenser
Vertical Challenge - The Hiller Aircraft Story
Der Autor, früher Kurator am Museum of Flight in Seattle und Kurator-Assitent am
National Air and Space Museum in Washington, D.C. veranschaulicht die Pionierarbeit
der wohl innovativsten von den vier amerikanischen Firmen, die während der 40er Jahre die
Serienproduktion von Hubschraubern erreichten. Hiller Aircraft baute nicht nur den am
längsten produzierten Hubschrauber mit Kolbenmotor, sondern lieferte auch viele innovative
Alternativen zu konventionellen Hubschraubern: Fliegende Plattformen, Hubschrauber mit Blattspitzenantrieb,
sowie Senkrechtstarter zum Lasttransport.
224 Seiten, Hardcover, Format 18 x 26 cm, bebildert mit s/w-Fotos
Universtiy of Washington Press Seattle / London 1992 - ISBN 0-295-97203-3
|
|
Dorothy Cochrane, Von Hardesty, Russel Lee
The Aviation Careers of IGOR SIKORSKY
Dieses Buch zollt einem der bemerkenswerten Männer der Luftfahrt Anerkennung, dessen Wirken
ein halbes Jahrhundert führend umspannt und wesentliche Beiträge, sowohl zu russischer als
auch amerikanischer Luftfahrt geleistet hat. Eine Sammlung historischer Fotos und 35
Entwürfe Sikorksky's lassen dieses Werk als die vollständigste Dokumentation über Igor Sikorsky
erscheinen, die von jedem an Luftfahrtgeschichte und -technik interessierten geschätzt werden wird.
208 Seiten, Hardcover, Format 22 x 29 cm,reich bebildert mit s/w-Fotos und Zeichnungen
Universtiy of Washington Press Seattle / London 1989 - ISBN 0-295-96842-7
|
|
Warren R. Young
Geschichte der Luftfahrt - Die Hubschrauber
Dieses Werk von W. R. Young und der Time Life Buchredaktion vermittelt umfassend sowohl die technische
Entwicklungsgeschichte der Hubschrauber, wie ebenso deren Verwendung in den verschiedensten Bereichen in
der zivilen wie militärischen Luftfahrt.
175 Seiten, Hardcover, Format 23 x 29 cm, reich bebildert mit s/w- und Farbfotos und Illustrationen
Lizenzausgabe BechterMünz-Verlag, Eltville a. Rhein BRD 1993 - ISBN 3-86047-055-8
|
|
Hubschrauberzentrum e.V. Bückeburg
Drehende Flügel Geschichte - Technik
Außer der detaillierten Darstellung des Museumsbestands bietet dieses Buch einen
umfassenden Aufriß des historischen Entwicklungsverlaufs der Entwicklung von Drehflüglern
von den allerersten Anfängen bis zur heutigen Zeit. Höchst sachkundige Texte schildern
sehr anschaulich das Bemühen und den Erfindergeist der Hubschrauber-Pioniere auf dem Weg
zu den Helicoptern unserer Tage.
192 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, reich bebildert mit s/w-Fotos u. Zeichnungen,
Driftmann-Verlag Bückeburg BRD 1988 - ISBN 3-9800-493-9-3
|