Dragon Fly 333 A.C.
Hersteller: Dragon Fly s.r.l. Via Raffaelo, 1/A 22060 Cucciago (Como/Italia) Tel. 0039 - 031-725 190 |
Technische Daten: Sitze: 2 Höchstgeschwindigkeit:148 km/h Reisegeschwindigkeit: 120 km/h Länge: 5,61 m - Gesamthöhe: 2,36 m - Kufenbreite: 1,56 m Kabinenbreite/höhe: 1,25 m/1,71 m - Landegestell: 0,41 m Reichweite (mit 20 min. Reserve): 2 h/300+ km Tank: 64 Liter - Verbrauch: 28 l/Std. Avgas/Superbenzin Steigleistung: 6,5 m/s - Dienstgipfelhöhe: -.--- m 2-Blatt Hauptrotor-Ø: 6,70 m - Kreisfläche: 34,20 m² 2-Blatt Heckrotor-Ø: 1,12 m - Kreisfläche: 0,98 m² Profil Haupt- und Heckrotor: NACA 0012; symmetrisch Hauptrotor-Drehzahl: 520 U/min bei 100% Rotorflächenbelastung: 13,15 kg/m² Hovern in Bodeneffekt: 2.050 m Hovern außer Bodeneffekt: 1.450 m Leergewicht: 260 kg - Zuladung: 240 kg max. Abflugmasse: 450 kg (VLR) Motor: Hirth F30 A26AK 4-Zyl.-2-Takt 130 PS |
Allgemeine Beschreibung des Hubschraubers |
Geschweißter Titan-Rohrrahmen, Aluminium-Landegestell und -Heckausleger-Rohr, Kabine aus
Composite, halbstarrer Rotorkopf nach dem Bell/Agusta-Prinzip, serienmäßige Doppelsteuer,
Drehzahlregler und laterale Cyclic-Trimmung; Pedale 2-fach verstellbar, körpergerecht geformte Sitze
mit darunter befindlichem Stauraum für Kleingepäck. In Italien als Very Light
Rotorcraft (VLR) auf Basis des FAR 27 für Hubschrauber zugelassen.
|
Die Entwicklung des Dragonfly |
Die Brüder Angelo und Alfredo Castiglioni, italienische Ethnologen und Archäologen, haben
den Dragonfly 333 A.C. als leichten und kostengünstigen Hubschrauber zum Transport und zu
Beobachtungszwecken für ihre eigenen Forschungsprojekte entwickelt, da ihrer Ansicht nach
ein entsprechender Helicopter mit akzeptabelen Unterhaltskosten am Markt fehlte. Dabei war
die Transportabilität des Hubschraubers in entlegene Gebiete ein ebenso wichtiger Anspruch,
wie eine einfach zu wartende Konstruktion. So begann 1985 die Entwicklung des Dragonfly, an
der maßgeblich Agusta-Ingenieure beteiligt waren, die 1996 schließlich dazu führte, daß der
Dragonfly von der verantwortlichen italienischen Luftfahrtbehörde (RAI) seine Zulassung
als VLR nach FAR 27 für Hubschrauber erhielt.
|
Neue Kabine von Rotorwing S&S GmbH in Eisenach |
Leider hat sich die Wahl des Triebwerks für diesen Helicopter als problematisch
herausgestellt und auch eine Überarbeitung seitens der Dragonfly-Konstrukteure hat bis heute
nicht zum Erfolg geführt. Unterdessen hat es verschiedene Ansätze gegeben, den ursprünglichen
4-Zylinder/2-Takt-Motor gegen andere Motortypen auszutauschen. In Italien gibt es einen
Versuch, den Rotax 914-Turbomotor in die bestehende Rahmen- und
Getriebeanordnung einzupassen und in Deutschland hat ein Unternehmen, neben einer von
dieser Firma neuentwickelten, geräumigeren Kabine, einen Ansatz mit einem
4-Zylinder/2-Takt-Motor mit Direkteinspritzung unternommen.
Unter der Adresse http://www.hansboerner.de/ac4.htm finden sich weitere Bilder der neuen Kabine auf den Seiten des Herstellers derer Acrylglasscheiben. Es wäre zu wünschen, daß die Versuche mit den neuen Triebwerken zu einem verläßlichen Betrieb dieses Leichthubschraubers führen, da die ansonsten saubere Konstruktion u.a. hinsichtlich vertretbarer Kosten für die Flugschulung einen vielversprechenden Ansatz darstellt. |
Mit einem derart leichten und im Kaufpreis vergleichsweise preiswerten Hubschrauber könnten die Kosten für den Privathubschrauberführerschein auf ein niedrigeres Niveau gesenkt werden. |
Die klassische Sitz- anordnung bietet zwei Personen genügend Schulterfreiheit |